Eine ausgewogene Ernährung ist Teil eines positiven Lebensgefühls und bedeutet auch wertschätzend mit sich selbst umzugehen. Im stressigen Alltag ist es jedoch nicht immer einfach allem gerecht zu werden. Hier sollte jeder für sich Möglichkeiten finden bedarfsgerecht zu essen und gleichermaßen Genuss und Belohnung in den Alltag einzubauen.
Dabei sehen wir das Potential der Ernährung vor allem im Bereich der Prävention von Krankheiten. Laut aktuellen Schätzungen könnten ca. 70% der Erkrankungen durch einen gesünderen Lebensstil vermieden werden. Dazu zählen vor allem Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen aber auch Krebs oder chronische Lebererkrankungen. Abseits von bestehenden gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der richtigen Ernährungsform in Verbindung mit Bewegung Ihr individuelles Wohlfühlgewicht.
Wir von ORTEMA möchten unseren Beitrag dazu leisten und Sie mit unseren Sport- und Ernährungsangeboten unterstützen, Ihren Lebensstil positiv zu beeinflussen.
Ernährungskurs: ICH nehme ab – Abnehmen unter Gleichgesinnten
Das Auftreten von Übergewicht hat in unserer Gesellschaft in den letzten Jahrzenten Epidemie-ähnliche Auswüchse angenommen. Das ständige Vorhandensein ungesunder Lebensmittel in einem oft sehr stressigen Alltag überfordert uns Menschen schlichtweg. Gut gemeinte Ratschläge wie: „Beweg dich mehr“, oder: „Iss doch einfach weniger“ helfen Betroffenen mehr schlecht als Recht.
Neben einer individuellen Einzelberatung hat sich die Möglichkeit einen gesünderen Lebensstil, zusammen mit einer Gruppe von Gleichgesinnten anzugehen, als sehr wirksam und nachhaltig erwiesen. Ein mögliches Konzept bietet das von der deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) entwickelte: „ICH nehme ab“ von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert, bietet Ihnen nicht nur eine Kostenbeteiligung durch ihre Krankenkasse, sondern auch eine Sicherung der Qualität des Kurses.
Ernährungstherapie mit einer Überweisung bei ernährungsrelevanten Erkrankungen
Besteht eine ernährungsrelevante medizinische Indikation ist eine fundierte Ernährungstherapie empfehlenswert. Die Kosten hierfür werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen oder bezuschusst. Die Ernährungstherapie ist meist Beihilfefähig. Eine solche Beratung kann nur von zertifizierten Ernährungsberatern/-therapeuten (z.B. Ernährungsberater/DGE) durchgeführt werden.
Wenn Sie an eine oder mehrerer der folgenden medizinischen Indikationen leiden können Sie sich von ihrem Hausarzt oder Facharzt eine Überweisung/Rezept/Notwendigkeitsbescheinigung verschreiben lassen. Einen möglichen Vordruck zum Ausdrucken finden Sie hier.
Beratung bei folgenden Indikationen:
Übergewicht/Adipositas
- Nachhaltige Gewichtsreduzierung
- Analyse der Essgewohnheiten
- Messung der Körperzusammensetzung
Stoffwechselerkrankungen
- Diabetes mellitus (Typ 1 & 2)
- Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin, hohe Triglyceride)
- Bluthochdruck
- Hyperurikämie (Gicht)
Gastrointestinale Erkrankungen
- Reizdarmsyndrom
- Kurzdarmsyndrom
- Zustand nach Magen(teil)resektion
- Gastritis & Reflux-Erkrankungen
- Divertikulose, -itis
- Chronische Lebererkrankungen (Fettleber, Leberzirrhose)
- Pankreatitis (akut, chronisch)
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Laktoseunverträglichkeit
- Fruktoseunverträglichkeit
- Zöliakie
weitere ernährungsrelevante Erkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Arthrose)
- Schilddrüsenerkrankungen
- Nieren-Erkrankungen (prä-Dialyse, Dialyse)
- Osteoporose
- Krebserkrankungen (Kachexie)
- Mangelernährung (im Alter, bei Erkrankungen)