@


arthrose trainingsprogramm fuer arthrose patienten

Arthrose-Trainingswochen starten am 22. April

Arthrose vorbeugen & Beschwerden lindern – mit gezieltem Training

Unser 6-wöchiges Arthrose-Trainingsprogramm hilft Ihnen, Schmerzen zu lindern, Ihre Mobilität zu verbessern und Gelenkverschleiß vorzubeugen.
Mit individuell angepasstem Training, professioneller Betreuung und wertvollen Ernährungstipps gewinnen Sie mehr Lebensqualität – Schritt für Schritt.

Ihre Ziele - unsere Angebote

  • Muskulatur gezielt aufbauen mit unseren chipkartengesteuerten milon®-Geräten
  • Beweglichkeit fördern im five®-Parcours
  • Koordination und Reaktion trainieren – Sturzprophylaxe auf dem Skillcourt
  • Individueller Eingangstest als Basis für Ihren Trainingsplan
  • Physiocheck durch erfahrene Physiotherapeuten
  • Umfassende Einweisung in Ihr persönliches Trainingsprogramm
  • Flexibel trainieren – freie Trainingszeiten innerhalb der 6 Wochen
  • Wertvolle Ernährungstipps – Vortrag über Arthrose-gerechte Ernährung
  • Persönliche Beratung in unserem ARTHROSE-Kompetenzzentrum
  • Erfolgskontrolle – Abschlusstermin mit Retest
  • Kostenübernahme möglich – bis zu 80 % Erstattung durch die Krankenkasse
  • Inklusive Extras – kostenfreie Getränke & Parken

 

INFOS KOMPAKT

Kostenlose Infoveranstaltungen:
Dienstag 22.04. von 18:30 - 19:30 Uhr
Donnerstag 24.04. von 10:30 - 11:30 Uhr
Montag 28.04. von 10:30 - 11:30 Uhr
Mittwoch 30.04. von 18:30 - 19:30 Uhr

Einweisungstermine:
ab dem 23.04.2025
Teilnehmer:
max. 50 Personen

 

 

 

(Traings-) Tipps bei Arthrose


Auch im täglichen Fitness-Alltag setzen unsere qualifizierten Sportlehrer und -therapeuten auf gesundheitsorientiertes Training und gelenkschonende Übungen.

  • Gezielt dosiertes Krafttraining ist wichtig für eine starke Muskulatur. Gelenke können dadurch besser stabilisiert werden und die Durchblutung der gelenkerhaltenden Strukturen wird gefördert.

  • Führen Sie sämtliche Übungen kontrolliert durch ohne das Gelenk zu überanstrengen. Bei Medical Fitness können Sie dies jederzeit von einem unserer Trainer überprüfen lassen. Fragen Sie besser einmal mehr als zu wenig!

  • Ausdauersport ist jederzeit möglich - aber setzen Sie auf gelenkschonende Sportarten. Empfehlenswert sind Schwimmen, Radfahren oder Aqua Fitness - auf einen Marathonlauf oder Fußballspiele über 90 Minuten sollten Sie eher verzichten.

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, möglichst auch, um überschüssiges Gewicht zu reduzieren (siehe auch Ernährungstipps). Mit abnehmendem Körpergewicht wird auch der Druck auf die Gelenke reduziert.

  • Scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wählen Sie Sportstudios und Sportstätten mit ausgebildetem Personal. Fragen Sie nach, ob das Trainerteam Erfahrung hat im Umgang mit Arthrose.

 

sport bilder geeignet fuer arthrose joga

sport bilder geeignet fuer arthrose schwimmen

sport bilder geeignet fuer arthrose rad

 

Tipps zur richtigen Ernährung bei Arthrose

Wenn bei einer Arthrose der schützende Knorpel verloren geht, kommt es zu Entzündungen und Schmerzen im Gelenk. Eine Ernährungsumstellung kann ernorm viel bewirken, und zwar in zweierlei Hinsicht:

  • Hemmung der Entzündung durch gute Öle und Fette sowie sekundäre Pflanzenstoffe
  • Entlastung der Gelenke durch Abbau überflüssiger Kilos
Auf den Speiseplan gehören viel Gemüse und gesunde Pflanzenöle. Unbedingt einzuschränken ist der Fleischkonsum, denn insbesondere rotes Fleisch und Wurst enthalten viele entzündungsfördernde Stoffe. Darunter ist die Arachidonsäure, eine Omega-6-Fettsäure, die man vor allem in Schweinefleisch und Wurst findet. Auch zu viel Zucker fördert Entzündungen. Daher ist es entscheidend, den Konsum von Knabberkram, Süßem, Gebäck und Weißmehlprodukten möglichst einzuschränken.

  • Die besonders in Leinöl enthaltenen Omega-3-Fettsäuren unterstützen den Organismus effektiv dabei, die Entzündung zu bekämpfen. Diese finden sich auch in Fisch wie Lachs, Hering und Makrele.
  • Knorpelstabilisierende Wirkung hat insbesondere Silizium (in Kieselsäure). Recht viel Kieselsäure ist in Hafer, Naturreis, Gerste, Hirse und Topinambur enthalten, zudem in Kräutertees wie Schachtelhalm oder Brennnessel.
  • Entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe sind in vielen Obst- und Gemüsesorten und Kräutern enthalten. Dazu gehören Brokkoli und Meerrettich (Senföle), Spinat (Flavonoide), Knoblauch (Allicin), Blaubeeren (Anthocynidin) und Orangen (Karotinoide).

 

Folgen Sie uns:      

 

ORTEMA MEDICAL FITNESS
& Gesundheit

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen
DEUTSCHLAND

+49 (0) 71 45 - 91 53 770
+49 (0) 71 45 - 91 53 960
medicalfitness@ortema.de